#1

Musik-Vorurteile

in Subkulturen 29.11.2010 20:09
von Morfin | 896 Beiträge

Weiß nicht ob es hier an der richtigen Stelle ist aber darüber hab ich mir schon öfter Gedanken gemacht.

Kennt ihr das?
Den Spruch eurer Eltern, dass man ja nur "Hottentotten-Musik" hört, obwohl diese sich nie mit eurer Musik beschäftigt haben, aber von einem Lied auf den ganzen Geschmack schließen?
Letztens kam ne Werbung über Luxuslärm, die ich allein wegen den Namen schon saubeschissen finde. Dann labert dieser Kerl von einermhochemotionalen Lied, hochemotional, was bitte soll das? Da kam mir echt das würgen. Mein Freund meinte dann er findet die Band gut und es steht nun mal nicht jeder auf "Hexenmusik" (Zur Erklärung Hexenmusik sagte eine Freundin von mir scherzhaft als sie das erste Mal Sopor Aeternus hörte, was ich so auch ganz gut akzeptieren kann). Da war ich dann völlig vonner Rolle. Schließlich weiß er doch, dass ich einen vielfältigen Geschmack habe und daher sicherlich nicht immer dasselbe höre...
Habe mit ihm schon öfter solche Diskussionen über diese mülligen Sängerinnen gehabt die mehr durch Titten als durch guten Gesang überzeugen. Finde das einfach arm.
Genauso arm, wie Leute die von einem Lied auf einen ganzen Musikgeschmack schließen.
Bin da ziemlich empfindlich, da Musik ein wesentlicher Teil von mir ist, auch wenn ich selber leider nicht mit dem Talent gesegnet bin gut singen zu können oder ein Instrument gut zu spielen.

Nun wollte ich fragen, was ihr davon haltet, welche Erfahrungen ihr schon damit gemacht habt?


zuletzt bearbeitet 29.11.2010 22:45 | nach oben springen

#2

RE: Musik-Vorurteile

in Subkulturen 29.11.2010 22:57
von Le Darko | 1.336 Beiträge

so war erstma so frei und habe diesem thread mal umbenannt und nen genaueren namen gegen. denn musik sah ich da nicht als passend an.
und nun zum thema. also ich persönlich würde mir eher sorgen machen, wenn ausgerechnet meine eltern meine musik verstehen würden. dass wäre dann nicht mehr meine musik. bin kein mensch der son mainstreamkack mit titten statt klang hört. finds ok wenn meine musik den normalen bürger schockt. brauch die ihre bestätigung eh nicht. meine mutter sagt auch gleich immer "muss ja nich jeder deine düstere mucke hören" wenn ich mal meine wenn alle leute die von bohlen produziert werden, einfach nur kacke zusammsingen. mach mir da aber nix drauß. lass se reden. ich zitire da man nun mal mich selber und sage "höre und schätze die musik mit den leuten die das gleiche als ihre musik ansehen und lieben".


zuletzt bearbeitet 30.11.2010 16:35 | nach oben springen

#3

RE: Musik-Vorurteile

in Subkulturen 30.11.2010 16:17
von Morfin | 896 Beiträge

Ich erwarte auch nicht von meinen Eltern, dass sie meine Musik mögen, aber dennoch wenigstens Akzeptanz. Das ist auch das was ich ja wenigstens auch von Manu erwarte, schließlich kann ich auch begründen warum ich solche Musik nicht mag. Und da kann man mir auch schlecht vorwerfen ich hätte es nie gehört, der Mist kommt ja jeden Tag im Radio. Andersrum können es wohl nur wenige behaupten, und wenn sie es dann schlecht finden ist das okay für mich.
Finde es manchmal schade, dass ich mich nur mit wenigen so gut über Musik austauschen kann, aber naja besser wenige als niemand.

nach oben springen

#4

RE: Musik-Vorurteile

in Subkulturen 04.12.2010 21:05
von Terror.Schlumpf (gelöscht)
avatar

Da hab ich wohl wieder einen Vorteil. :/
Meinen Eltern ist es egal was ich höre.
Meine Mum hört sogar Unheilig (ein Lied zwar, aber hey).
Also, aufregen tun sie sich nicht.
Manchmal sagt meine Mum ,,Was ist das für Musik?``, aber das
wars dann auch schon.

Also, ich kann da nicht so wirklich mitreden.


Im Leben kommt es nicht darauf an, wer Du bist: Sondern, dass jemand Dich dafür schätzt, was Du bist, Dich akzeptiert und Dich liebt!

nach oben springen

#5

RE: Musik-Vorurteile

in Subkulturen 04.12.2010 21:18
von Le Darko | 1.336 Beiträge

"aber hey"??? also seit dem unheilig sone mutti-schlager-musik machen hört die ja schon jeder zweite. meine mutter findet das eine lied was ich nicht nennen mag auch gut. sogar meine spießigen nachbarn hören unheilig. also unheilig kann man wirklich nicht mehr mit der musik vergleichen die wir so hören.

und meinen eltern is es auch egal. verbieten tun se mir nix. zumal ich das nich mal mit mir machen lassen würde.

nach oben springen

#6

RE: Musik-Vorurteile

in Subkulturen 04.12.2010 21:18
von Athanasia | 358 Beiträge

meine eltern machen sich nur ab und zu lustig drüber.
aber meine mom is auch schon zu sopor aeternus eingepennt ohne sich zu beschweren weil ich die musik nich leiser machen wollt xD und mein vater hört neuerdings eisbrecher.....natürlich nur wegen dem "checker"......*augen verdreh*


nach oben springen

#7

RE: Musik-Vorurteile

in Subkulturen 05.12.2010 12:27
von Terror.Schlumpf (gelöscht)
avatar

Meine Mum hat Unheilig viel früher gehört, deswegen das ,,Aber hey.''
Naja..


Im Leben kommt es nicht darauf an, wer Du bist: Sondern, dass jemand Dich dafür schätzt, was Du bist, Dich akzeptiert und Dich liebt!

nach oben springen

#8

RE: Musik-Vorurteile

in Subkulturen 05.12.2010 16:04
von Morfin | 896 Beiträge

Naja mir ist aufgefallen, dass meine Schwiegereltern wohl einfach nur nicht den Intellekt haben sowas zu begreifen. Wenn ich das mal mit dem Humor meiner Schwiegermutter so vergleiche...
Naja ich freue mich bald wieder zu Hause zu sein.

nach oben springen

WIR ZIEHEN UM! EIN NEUES KAPITEL WIRD BEGINNEN! NEUER NAME, NEUES ZU HAUSE. ALTE TEHEMEN UND ALTE BEITRÄGE. ABER AUCH NEUE! DIE MAILFUNKTION UND ANMELDUNG FUNKTIONIERT NOCH BEI FRAGEN. CHILDREN OF THE NIGHT - Ruhe sanft.
Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 182 Themen und 4123 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: